Mit der diesjährigen Mitgliederversamlung kam auch eine Änderung in unserem Vorstand.
Unser langjähriges Vorstandsmitglied Martin Parkop hat sich aus schweren Herzens dazu entschieden seinen Posten abzugeben. Für ihn wurde Uwe Frembgen als neuer Sportlicher Leiter zurück auf seinen alten Posten gewählt worden.
Die Position des Presse- und Sozialwarts übernimmt absofort Benjamin Bamberg.
Damit bleibt nur eins zusagen:
Alles Gute Martin, auf dass du uns nicht zu lange verwehrt bleibst;und Herzlich Willkommen im Vorstand Benni
Unsere Damenmannschaft veranstaltet ein Benefizturnier und spendet die Einnahmen an betroffene der der Flutkatastrophe im Ahrtal.
Schaut gerne vorbei und unterstützt uns bei den Spielen und unserer Aktion um vielen Menschen weiter zu helfen.
Wir freuen uns auf euch :)
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir dich recht herzlich zu der am Freitag, dem 20.08.2021 stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Beginn ist um 19.00 Uhr auf unserer Platzanlage, Teutonenstraße 14 in 53332 Bornheim.
Bitte haltet euch an die aktuelle Regeln wie das tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und 1,5m Abstand. Zudem bitten wir euch als Eingang das Tor Lichtweg/Teutonenstraße und als Ausgang das Tor am Vereinsheim zu nutzen.
Die laufenden Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/21 im Fußball-Verband Mittelrhein sind mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der FVM-Beirat und der FVM-Jugendbeirat einstimmig beschlossen. Die Entscheidung umfasst alle Ligen der Herren, Frauen und Jugend von der Mittelrheinliga bis in die Kreisligen inklusive der Futsal-Mittelrheinliga.
Da die für eine sportliche Wertung erforderliche Anzahl an Spielen nicht mehr erreicht werden kann, wird die Spielzeit annulliert. Das heißt, es gibt keine Meister, Auf- und Absteiger. Gemäß der vor der Saison geänderten WDFV-Spielordnungen hätten mindestens 50 Prozent der Spiele einer Staffel ausgetragen werden müssen, um eine Wertung des Wettbewerbs zu erreichen.
Beendet ohne Wertung sind auch die Pokalwettbewerbe im Jugendbereich auf Verbands- und Kreisebene. Abgesagt sind zudem alle Ü-Turniere auf FVM- und Kreisebene.
Entscheidung zum Pokalwettbewerb der Herren und Frauen noch offen
Noch offen ist die Entscheidung bei den Pokalwettbewerben der Herren (Bitburger-Pokal) und Frauen auf Verbands- und Kreisebene. Die Vertreter*innen der spielleitenden Stellen führen in den nächsten Tagen Gespräche mit allen beteiligten Vereinen. Ziel ist es, einen Teilnehmer für den DFB-Pokal der Herren und Frauen zu melden.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der daraus resultierenden politischen Entscheidungen war die Saison seit November 2020 unterbrochen.
„Für unsere Vereine und alle Spielerinnen und Spieler in unserem Verbandsgebiet ist es extrem bitter, dass zum zweiten Mal in Folge eine Saison abgebrochen werden muss“, erklärt FVM-Präsident Bernd Neuendorf. „Letztlich hatte der FVM angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens aber keine andere Wahl. Wir wollten unbedingt zu einer sportlichen Wertung der Saison kommen. Das ist unsere Aufgabe als Fußball-Verband. Die Pandemie hat uns aber alle ausgebremst.“
Zur Beendigung ohne Wertung sagt Markus Müller, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses: „Die Entscheidung zur Annullierung der Saison ist zweifellos ein massiver Eingriff in den Spielbetrieb. Wir haben die Entscheidung deshalb auf allen Ebenen sorgfältig vorbereitet und breit abgestimmt. Ich danke auch allen Vereinen, die sich unter anderem in Schaltkonferenzen in diesen Prozess eingebracht haben. Die spielleitenden Stellen werden sich ab sofort damit beschäftigen, wie es mit der nächsten Saison weitergeht.“
Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) stellt den Spielbetrieb für den Rest des Jahres 2020 im Herren-, Frauen- und Jugendbereich auf Verbands- und Kreisebene aufgrund der Covid-19-Pandemie ein und schickt seine Vereine somit vorzeitig in die Winterpause. „Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens ist eine kurzfristige Zulassung des Spielbetriebs seitens der zuständigen Behörden nicht absehbar. Das Präsidium begrüßt daher die Entscheidung der zuständigen spielleitenden Stellen”, erklärte FVM-Präsident Bernd Neuendorf im Anschluss an die Präsidiumssitzung am 23. November 2020.
Der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses, Markus Müller, ergänzt: „Wir wollen den Vereinen Planungssicherheit für den Spielbetrieb in diesem Jahr geben.” Der Spielbetrieb war aufgrund der behördlichen Verfügungslage bereits im November ausgesetzt.
Wann die Saison im Jahr 2021 fortgesetzt wird, hängt maßgeblich von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den daraus folgenden politischen Entscheidungen ab. Die spielleitenden Stellen befassen sich aktuell mit den Fragestellungen zum Fortgang der laufenden Saison einschließlich der Pokal-Wettbewerbe.